New International Airport (KNIA)
In der Hauptstadt des Sudan, Khartoum, soll ein neuer Internationaler Flughafen den bestehenden, in der Stadtmitte liegenden Flughafen ersetzen. KNIA, das künftige Tor des Sudans zur Welt, liegt 40 km südlich von Khartoum-Omdurman und wird für etwa 6.5 Millionen Passagier jährlich ausgelegt:
- 2 Start-/Landebahnen,
- 1 Cross-Taxiway,
- 2 Parallel-Taxiways und entsprechende Vorfelder,
- ATC-Tower
- Passagier-, Hadj-, Presidential- und General Aviation Terminals einschließlich Vorfahrt und Parkhäusern
- Verwaltungs- und sonstigen Gebäuden
- Parks und Moschee
- Hotel und Konferenzzentrum
- Krankenstation
- Frachtzentrum und Wartungs-Hangar
- Flughafen- und Zubringerstraßen
- Wasser- und Stromversorgung
Disciplines
- Buildings & Architecture
- Power & Electrical
- Airports
Client
Civil Aviation Authority, Khartoum, Sudan
Duration
From 2004 to 2006
Location
Süd-Omdurman, Khartum, Sudan
Project Activities
Projektleistungen Phase 1:
Orientierende Baugrunderkundung für 3 Standortalternativen (Grundlagenrecherche, Bohrungen, Sondierungen und Laboruntersuchungen). Gutachten, Standortempfehlung.
Projektleistungen Phase 2:
Detaillierte Baugrunderkundung mit
- 40 Kernbohrungen bis max. 25 m, Bohrlochrammsondierungen in 1,5 m Intervallen (SPT)
- 185 Baggerschürfe bis 5 m
- 204 Drucksondierungen (CPT)
- 55 Rammsondierungen (DCP)
- 16 Sickerversuche zur Durchlässigkeitsbestimmung
- Laborversuche (Wassergehalt, Korngrößenverteilung, Konsistenzgrenzen, Dichte, Schrumpfgrenzen, Scherversuche, Triaxialtests, Einaxiale Druckversuche, Schwelldruckversuche, Verdichtungsversuche, CBR-Tests, Chemische Analysen)
- Baugrundgutachten mit Gründungsempfehlung für alle Bauwerke, Bahnen und Straßen, sowie Hinweise für Planung und Ausführung sowie Bau- und Zuschlagsstoffe
- Geophysikalische Untersuchungen (vertikale Widerstandsmessungen) zur Erkundung von Grundwasservorkommen
- Planung und Bau von 2 Brunnen bis 135 m Tiefe zur Grundwassererschließung